Hier finden Sie eine Übersicht zu den Projekten, die Sie für ihre Klassenfahrten individuell zubuchen können. Alle Preise verstehen sich als Preise pro Kind bei einer Gruppenstärke von mindestens 20 Schülern.
INHALT | THEMA | PRAKTISCHE ÜBUNGEN | ALTER |
---|---|---|---|
Die Biene | Lebensraum, Ernährung, Vermehrung, Honig sammeln Besuch eines Imkers im EJB Deetz. Erläuterung und Bedeutung der Honigbiene für den Menschen und die große Bedeutung für die Natur (z.B. Befruchtung Obstbäume) | beobachten, zeichnen ca. 1 – 1,5 Stunden 6,00 € | 6 – 16 Jahre |
„Dann machen wir mal Mist“ (ab 2022)![]() | Theorie und Praxis zum Thema Mist als wichtiger Dünger und Humus für unseren Boden. | ca. 1 – 1,5 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Ein großer Haufen Müll | Kinder gehen mit Bollerwagen und Müllgreifer den Ort erkunden und sammeln dabei Müll ein. Dieser wird dann hier vor Ort gemeinsam sortiert und in die entsprechenden Tonnen gelegt. Basteln mit Tetrapack (z.B. Tasche, Geldbörse aus Milchkarton) | Sortieren von eingesammelten Müll, erklären, besprechen, bestimmen, basteln ca. 2 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Wasser ist Leben![]() | Gewässer, Wassertiere, Wasserbedarf, Wasserkreislauf Interessanter Vortrag über das Wasser als Lebensspender und essentieller Bestandteil des Lebens. | beobachten, untersuchen ca. 1 – 1,5 Stunden 5,00 € | 7 – 16 Jahre |
Der Wald und die Jagd![]() | Bedeutung, Gefährdung, Nahrungskette Ein Jäger erzählt über den Wald und die Jagd. Beobachtung mit Waldspaziergang sowie Wildbeobachtung, Kreislaufdarstellung, Nahrungsketten und Erläuterungen. | beobachten ca. 1 – 2 Stunden 5,00 € | 8 – 16 Jahre |
Gesunde Ernährung | Nahrungsmittel Die Kinder lernen eigene landwirtschaftliche Produkte zu ernten, zu verarbeiten und zu verbrauchen, inkl. Verkostung und Auswertung. | Kochen, Zubereiten von Speisen ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Bogenschießen![]() | Bogenschießen mit den Kindern Motorische und manuelle Fähigkeiten werden spielerisch geübt. Konzentration und Freude an Bewegung sind Ziel des Angebots. | ca. 2 Stunden 6,00 € | 8 – 16 Jahre |
Hoftiere | Arten, Haltung, Produkte, Fortpflanzung Nachhaltigkeit für vom Aussterben bedrohte Tiere in Theorie und Praxis. Anschauliches Angebot für Kinder und Jugendliche | beobachten, füttern, pflegen ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Helfen auf dem Bauernhof | Haltung, Pflege, Futter Verschiedene Arbeiten, die auf dem Bauernhof jahreszeitlich bedingt anfallen, werden erledigt. z.B. Ernten, Pflegen von Kulturen, Eier suchen, Ausmisten, Füttern, Heu ernten etc. | beobachten, füttern, pflegen ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Rund ums Pferd![]() | Reiten, Haltung, Pflege, Futter etc. Alles über und um das Pferd. Geschichte, Körperbau, Haltung, Fütterung und Sattelpflege sowie Umgang mit Pferden allgemein werden vermittelt. Das Reiten der Pferde ist Inhalt des Angebots. | beobachten, füttern, pflegen Tagesangebot ca. 3 – 4 Stunden 10,00 € | 8 – 16 Jahre |
Vom Korn zum Brot | Getreidearten, Verarbeitung Die Kinder lernen die Zutaten kennen und wie Getreide angebaut wird. | Erklären, Sehen und Besprechen ca. 45 Minuten 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Backen im Backofen | Die Kinder backen selbst Brötchen. Anschließend werden die selbstgebackenen Brötchen, die im Holzbackofen gebacken werden, von den Kindern aufgegessen. | Backen ca. 45 Minuten 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Rund um die Milch | Bedeutung, Entstehung Die Entstehung von Milch und deren Verarbeitung. Intensives und sehr praxisbezogenes Angebot zur Erzeugung von Milchprodukten. Sehr anschaulich sind die Kinder in das Projekt einbezogen. | Herstellung von Milchprodukten Die Kinder produzieren selbst Butter, Buttermilch und Sahne und sind intensiv an der Herstellung beteiligt ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Unsere Nutztiere | Unsere Nutztiere Erläuterungen der Nutztiere. Darstellung von Unterschieden und Bedeutung der Tierwelt für unsere Umwelt sowie für den Menschen und die Pflanzen. Kreislaufdarstellung und Nahrungsketten. | Beobachten Hofrundgang und Feld ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Reiten | Die Schüler werden 4 Runden mit Reithelm geführt. | Klassenpreis 5,00 € pro Kind | 6 – 16 Jahre |
Besuch der Milchviehanlage | Besuch eines Kuhstalls in Deetz. Die Schüler sehen, wie Milch produziert wird, können z.B. beim Abkalben zusehen und lernen die Milchproduktion kennen. | Beobachtungen im Kuhstall ca. 2 – 2,5 Stunden 3,00 € pro Kind | 6 – 16 Jahre |
Unsere Kulturpflanzen | Unsere Kulturpflanzen Erläuterungen zu Nutz- bzw. Kulturpflanzen, Darstellung von Unterschieden und Bedeutung der Pflanzenwelt für unsere Umwelt, für Mensch und Tier. | sammeln, bestimmen ca: 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Der Storch | Lebensraum, Ernährung, Vermehrung, Vogelzug Einbeziehung unseres eigenen Storchennestes mit Kamera, Darstellung von Fütterung, Aufzucht, Nahrungsbedarf und -angebot. | Storch basteln (beobachten von April – Ende August) ca. 1 – 1,5 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Lebensraum Garten | Pflanzen, Tiere, Lebensräume Eigene Erfahrungen sammeln bei Aussaat, Pflege und Ernte von Gemüse und anderen Gartenpflanzen. Vorwiegend praxisbezogenes Angebot für Kinder. | beobachten, pflegen ca. 1 – 1,5 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Lebensraum Boden | Bodenarten, Gesteinsarten, Bodenorganismen, Bodenuntersuch-ungen Überblick über die Bodenarten und örtliche bzw. regionale Bodenwerte sowie Auswirkungen auf den örtlichen Pflanzenanbau. | bestimmen, untersuchen ca. 1 – 1,5 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Lebensraum Wiese | Pflanzen, Tiere, Nahrungsketten Besuch unserer Pferdekoppel und Ziegenwiesen. Theorie und Praxis, verbunden mit Nutzen und Erläuterungen, was bei der Grünlandbewirt-schaftung zu beachten ist. | beobachten, sammeln ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Umweltschutz und Tierschutz | Naturschutzgesetz, Tierschutzgesetz, Jagdgesetz Hier lernen die Kinder die Bedeutung dieser wichtigen Gesetze zur Erhaltung einer intakten Umwelt an Hand von Beispielen aus der Praxis kennen. | ca. 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Woher kommt der Zucker? | Bedeutung, Entstehung, Verarbeitung, Produkte Die Entstehung von Zucker und dessen Verarbeitung. Alles rund um den Zucker wird vermittelt. | ca. 1 – 1,5 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Unsere Wildtiere | Unsere Wildtiere Erläuterungen von Wildtieren. Darstellung von Unterschieden und Bedeutung der Tierwelt für unsere Umwelt sowie für den Menschen und die Pflanzen. Kreislaufdarstellung und Nahrungsketten. | Beobachten Wald und Feld ca. 1 – 2 Stunden 5,00 € | 6 – 16 Jahre |
Unsere Wildpflanzen | Unsere Wildpflanzen Erläuterungen zu Wildpflanzen, Darstellung von Unterschieden und Bedeutung der Pflanzenwelt für unsere Umwelt, für Mensch und Tier. | sammeln, bestimmen ca: 1 Stunde 5,00 € | 6 – 16 Jahre |